Vor einer Woche habe ich eine Squeezebox Wireless bekommen und bin erstmal begeistert. Nun möchte ich alle meine Musikstücke im MP3-Format auf einen separaten Server auslagern, der dann entweder ununterbrochen (24/7) laufen soll oder aber bei Bedarf gestartet wird. In letzterem Fall soll er natürlich möglichst schnell hoch- und wieder herunterfahren. Außerdem soll der Server möglichst wenig Energie verbrauchen und leise sein.
Was sind die Mindestanforderungen an die Hardware? Ich bin nicht auf ein Betriebssystem fixiert (verwende sowohl MS Windows als auch Linux und NetBSD). Wenn ich mir allerdings die Angaben auf der Slimdevices-Website ansehe (http://www.slimdevices.com/pi_specs.html), dürfte Windows als OS ausfallen ("Windows: 733Mhz Pentium running Windows NT/2000/XP").
Grob gerechnet gilt für eine CPU wohl: Je geringer der Takt, desto geringer der Stromverbrauch - wobei natürlich die Stromspartechniken aktueller Prozessoren mehr Leistung bei (relativ) weniger Stromverbrauch bewirken. Wieviel CPU-Leistung wird benötigt, um einen Slimserver zu betreiben? Reicht z. B. ein VIA EP ML-6000EA (Prozessor VIA Eden 677 MHz passiv gekühlt)?
Carsten
Results 1 to 10 of 11
Thread: Hardwareanforderungen an Server?
-
2006-01-31, 02:58 #1
Hardwareanforderungen an Server?
-
2006-01-31, 03:13 #2
- Join Date
- Aug 2005
- Posts
- 17
Originally Posted by carp
Squeeze<<SB3 wired an Mini-ITX VIA Epia ME-6000 lüfterlos>>
-
2006-01-31, 03:31 #3
Hardwareanforderungen an Server?
> Was sind die Mindestanforderungen an die Hardware?
Diese Frage wäre fast schon genug, um ein eigenes Forum zu füllen. Darüber
wird heftig gestritten: während die einen schreiben, sie hätten SlimServer
auf NAS Geräten wie der Buffalo Linkstation oder gar dem Linksys NSLU am
laufen, tendieren andere zu schweren Eisen mit Prozessoren im 3GHz
Bereich, mindestens einem Gigabyte Arbeitsspeicher und RAID5 im
Terabytebereich.
Und die absolute Wahrheit gibt's wie immer nicht. Hängt alles davon ab,
was du erwartest und brauchst. Ein wichtiger Faktor: willst du Musik
trancodieren (z.B. Real -> mp3, oder OGG -> flac)? Und wie gross ist deine
Sammlung?
> Ich bin nicht auf
> ein Betriebssystem fixiert (verwende sowohl MS Windows als auch Linux
> und NetBSD). Wenn ich mir allerdings die Angaben auf der
> Slimdevices-Website ansehe (http://www.slimdevices.com/pi_specs.html),
> dürfte Windows als OS ausfallen ("Windows: 733Mhz Pentium running
> Windows NT/2000/XP").
Wenn du frei bist, dann wähle Linux. Slimserver scheint da stabiler zu
laufen als auf Windows, und es ist besser unterstützt als NetBSD. Und ein
Linux System lässt sich halt mal schlanker installieren als XP.
> Wieviel CPU-Leistung wird benötigt, um einen
> Slimserver zu betreiben? Reicht z. B. ein VIA EP ML-6000EA (Prozessor
> VIA Eden 677 MHz passiv gekühlt)?
Ja. Mein "Hauptserver" läuft zwar mit einer VIA 1GHz, betreibt aber
nebenbei noch Web-, Print-, Datei- und Fileserver. Damit kann ich
problemlos drei Real-Streams auf verschiedenen Geräten hören. Und dann
habe ich noch den kleinen Zweit-Server für mobile Einsätze, welcher auf
dem ME-6000 basiert (600MHz). Der ist absolut lautlos, stromsparend
(SlimCD auf CF installiert, HD wird heruntergefahren) und für meine Zwecke
(ca. 6500 Songs) bei weitem schnell genug.
Für einen dedizierten Server wie du ihn beschreibst, sollte obiger Rechner
m.E. gut reichen.
--
Michael
-----------------------------------------------------------
Help translate SlimServer by using the
SlimString Translation Helper (http://www.herger.net/slim/)
-
2006-01-31, 03:42 #4
Welche CPU wäre notwendig, um auch Musik in den Formaten OGG, MPC oder FLAC abspielen zu können?
-
2006-01-31, 03:52 #5
Re: Hardwareanforderungen an Server?
> Welche CPU wäre notwendig, um auch Musik in den Formaten OGG, MPC oder
> FLAC abspielen zu können?
Die 600MHz meiner kleinen Kiste reichen problemlos für ein, zwei
Real-Streams (Real->WAV->MP3). Ogg sollte entsprechend auch kein Problem
sein, MPC kenne ich nicht und FLAC wird von der SB2/3 sowieso nativ
wiedergegeben.
--
Michael
-----------------------------------------------------------
Help translate SlimServer by using the
SlimString Translation Helper (http://www.herger.net/slim/)
-
2006-01-31, 04:08 #6
Danke für die Tipps! Ich werde mich dann mal nach dem besagten Board umsehen. Was mich an den VIA-Boards ein wenig stört ist der Umstand, dass die CPU fest mit dem Board "verheiratet" ist - wenn man feststellt, dass die CPU-Leistung nicht reicht, muss man gleich das gesamte Board austauschen.
Alternativ hatte ich an ein µATX-Board mit Celeron M gedacht (Boards: http://tinyurl.com/a7lf9, CPUs: http://tinyurl.com/dedtp). Das würde zwar etwas teurer, böte aber deutlich mehr Leistungsreserven. Allerdings weiß ich nicht, ob man diese Kombination passiv kühlen könnte.
-
2006-01-31, 10:25 #7
- Join Date
- Sep 2005
- Posts
- 2,432
Hallo Carp,
als alter Netzwerker kann ich dir nur den Rat geben - investiere erstmal die Zeit, um deine Sammlung in MP3s zu konvertieren und diese zu taggen - bzw. Cover Abbildungen in die Ordner zu legen.
Je größer deine Datenbank wird, desto schneller sollte der Server sein.
Teste deine datenbank dann mit einem vorhandenen Rechner und dann wirst du ja herausfinden, ob dir das passt.
Ein Linux C3 System sollte für "handelsübliche" Sammlungen ausreichen. Was ich bisher gelesen habe, soll auch die Umstellung von SQLlite auf MYSQL ordentlich Speed bringen.
Ps: Die Zeiten, wo man mal eben den Prozessor wechseln konnte, ohne den Flaschenhals auf eine andere Stelle in der Peripherie umzulegen sind schon länger vorbei....
Nort&Southbridge; Ramgröße usw. sind dann die "Störenfriede"
-
2006-01-31, 10:56 #8
- Join Date
- Jun 2005
- Location
- Schwefelberg-Bad
- Posts
- 174
Originally Posted by DJanGo
Je größer deine Datenbank wird, desto schneller sollte der Server sein. -> Verstehe ich nicht, würde nicht lediglich das Suchen und das Einlesen der Playlisten und der Titel länger dauern, bezüglich der Wiedergabe hat doch die Datenbank wenig Einfluss -> verstehe ich da was falsch? Ist es nicht so, dass die Anzahl der Streams eigentlich ausschlaggebend für die Leistung ist, also je mehr Streams desto mehr CPU-Last?...
Sorry, wenn das eine dumme Frage ist...
Gruss Speedi
-
2006-01-31, 13:57 #9
Originally Posted by DJanGo
Originally Posted by DJanGo
Originally Posted by DJanGo
Originally Posted by DJanGo
Originally Posted by DJanGo
Von den VIA-Mainboards sind nicht alle passiv zu kühlen. Wenn ich nun ein passiv kühlbares kaufe und feststellen müsste, das es zu langsam ist, müsste ich nicht nur ein VIA-Mainboard mit einer schnelleren CPU kaufen, sondern mir angesichts des kleinen Lüfters bei den aktiv zu kühlenden Varianten Gedanken machen, wie ich das System leise bekomme. Daher mein gesteigertes Informationsbedürfnis :-)
-
2006-02-01, 08:48 #10
- Join Date
- Sep 2005
- Posts
- 2,432
Originally Posted by Speedi
Originally Posted by Speedi
Und dann gibt es ja noch (die bei mir nicht "laufenden") Umkonvertierungen von Fremdformaten wie Real usw in Mp3 - auch die knabbern an der CPU, aber wie sich das verhält kann ich nicht beurteilen.
Ps: Dumme Fragen - gibts nicht, nur dumme Antworten *gg*
cu