Hallo,
ich hoffe hier bin ich richtig.
Ich betreibe einen FiiO K5 Pro ESS per USB an einem Raspberry Pi 4.
Ich habe den piCore Player installiert, in neuester Version, habe alles nach Anleitung eingerichtet, läuft hervorragend, bis zu einem bestimmten Punkt.
Sobald ich aber den Hörplatz verlasse, schalte ich den FiiO USB DAC aus, logisch.
Gehe ich wieder an den Hörplatz, schalte wieder an, kommt kein Ton.
Ich muss dann einen Reboot des Raspberry machen, vielleicht würde es auch reichen LMS neu zu starten.
Was muss ich eingeben, eintragen oder einstellen um das Problem zu beheben?
Ausgabe per SSH:
tc@pCP:~$ cat /proc/asound/cards
0 [Headphones ]: bcm2835_headpho - bcm2835 Headphones
bcm2835 Headphones
1 [Pro ]: USB-Audio - FiiO K5 Pro
GuangZhou FiiO Electronics Co.,Ltd FiiO K5 Pro at usb-0000:01:00.0-1.4, high sp
tc@pCP:~$ sudo aplay -l
**** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
card 0: Headphones [bcm2835 Headphones], device 0: bcm2835 Headphones [bcm2835 Headphones]
Subdevices: 8/8
Subdevice #0: subdevice #0
Subdevice #1: subdevice #1
Subdevice #2: subdevice #2
Subdevice #3: subdevice #3
Subdevice #4: subdevice #4
Subdevice #5: subdevice #5
Subdevice #6: subdevice #6
Subdevice #7: subdevice #7
card 1: Pro [FiiO K5 Pro], device 0: USB Audio [USB Audio]
Subdevices: 0/1
Subdevice #0: subdevice #0
Vielen Dank für den Support!
Ralf
Results 1 to 10 of 10
-
2022-01-13, 06:31 #1
- Join Date
- Jan 2022
- Posts
- 6
Externer DAC / AMP per USB an Raspberry Pi nach einschalten weg
Last edited by raun; 2022-01-13 at 06:52.
-
2022-01-13, 06:56 #2
- Join Date
- Jan 2022
- Posts
- 6
Bin ich hier richtig?
Habe nun Nano installiert und folgende Datei für die Bearbeitung gefunden.
Könnte ich hier die Soundkarte als "default" einrichten?
Ich will am System nichts zerstören, läuft doch so schön.
GNU nano 5.2 /etc/asound.conf
# default - Generated by piCorePlayer
pcm.!default {
type plug
slave.pcm "hw:0,0"
}
pcm.pcpinput {
type hw
card Headphones
device 0
}
#---ALSA EQ Below-
pcm.sound_device {
type plug
slave.pcm {
type hw
card Headphones
device 0
}
}Last edited by raun; 2022-01-13 at 07:25.
-
2022-01-13, 11:32 #3
- Join Date
- Jan 2022
- Posts
- 6
Hallo,
also leider kein Erfolg, wäre sehr dankbar wenn sich hier Hilfe findet.
Ein schneller Squezzebox Neustart reicht, der Pi kann also weiter laufen.
Kein Beinbruch, aber blöd
-
2022-01-14, 03:55 #4
- Join Date
- Jan 2022
- Posts
- 6
Hallo,
anything there?
Kind regards!
-
2022-01-14, 04:25 #5
- Join Date
- Jan 2011
- Location
- Staffordshire. UK
- Posts
- 5,141
There are two suggestions at the start of this thread
https://forums.slimdevices.com/showt...lug-in-USB-dac
If they don't work, read through the thread
People try to respond to threads in a helpful manner. Sometimes they have experience of the problem, sometimes not. Sometimes they search the forum and provide a link (hopefully the correct one)
It pays to be patient
ronnie
-
2022-01-14, 12:19 #6
- Join Date
- Jan 2022
- Posts
- 6
Hey thanks, didnt check the "non-german" section!
Will check and hopefully understand
Kind regards from germany.
-
2022-01-15, 01:01 #7
- Join Date
- Jan 2022
- Posts
- 6
Good morning, guten Morgen.
Leider nein, ich bekomme es nicht hin, egal was ich versuche.
No, it is not working properly.
-
2022-01-15, 07:01 #8
- Join Date
- Jan 2022
- Posts
- 1
Hallo,
ich habe ziemlich genau das gleiche Problem:
Der Picoreplayer mit LMS läuft super (vielen Dank an alle, die da mitgearbeitet haben) und Qobuz läuft super drauf. Das hab ich soweit alles bei mir hinbekommen.
Als DAC läuft bei mir mein Advance Paris A10 und dies läuft auch prima über USB-audio und hw:CARD=Classic,DEV=0.
Wenn ich jedoch den Amp zwischendurch auf einen anderen Eingang stelle oder aber ausschalte, muss ich auch den Picoreplayer neu starten.
habe mir die oben genannten 34-Seiten auf durchgelesen (meist jedoch immer weniger verstanden und einiges ausprobiert... jedoch ohne Erfolg, was vermutlich jedoch mit meinem Nicht-Wissen zusammenhängt.
@raun vielleicht kommen wir ja gemeinsam weiter...
LG KM
-
2022-01-16, 10:37 #9
- Join Date
- Jun 2011
- Posts
- 162
Hallo,
ich kann euer Problem nicht nachvollziehen. Ich betreibe einen Questyle CMA 400 i als externen DAC, den ich immer hart ausschalte (schaltbarer Stromverteiler) wenn ich nicht mehr höre und hatte noch nie das Problem. Es kommt immer sofort Musik. Vielleicht mal die -C Option versuchen.
Viele Grüße
ChristianRaspi 4 as server for various things besides lms
Raspi 3 feeding a SPL Phonitor xe for headphones
Minidsp shd running squeezelite feeding a poweramp and a pair of Nubert nuvero 70 and 2 elac Sub 2070
2 Squeezebox Radios (kitchen and bath)
Nubert NuPro A200, AW350 Sub , raspi 3 with hifiberry digi+ for the bedroom
raspi A with M2Tech HiFace usb dac and JBL Control 1 for the balcony :-)
-
2022-01-17, 02:53 #10
- Join Date
- Jan 2011
- Location
- Staffordshire. UK
- Posts
- 5,141
google translate
@raun; @KlausMartin;
Sie müssen beide genauere Angaben machen
Ich habe ein rpi3b+ mit dem Signaturboard allo digione.
Es verbindet sich mit einem Quad CD-2 über Co-ax SPDIF.
Squeezelite hat die Einstellung -C 5
Denken Sie daran, auf "Speichern" zu klicken
Wenn Sie den USB-Ausgang verwenden, sollte Squeezelite so aussehen
/usr/local/bin/squeezelite -n "USB" -o hw:CARD=Control,DEV=0 -a 80:4::0: -C 5
I hope this helps
ronnie