Heute habe ich bei meinem NAS Synology DS216 ein Update auf Perl Vers. 5.28.3-0077 gemacht. Leider habe ich zu spät gelesen, dass "LMS will fail to start". So ist es auch. LMS läßt sich nun nicht mehr starten.
Kann ich auf die vorherige Perl.Version (V. ??) zurückkehren oder wird an einem Update des LMS gearbeitet? Der LMS läuft doch auf Perl-Basis. Warum gibt es jetzt Inkompatibilitäten?
Gruß otti
Results 1 to 10 of 13
Thread: Perl-Update und LMS
-
2021-03-23, 12:43 #1
- Join Date
- Feb 2014
- Posts
- 36
Perl-Update und LMS
-
2021-03-23, 13:43 #2
hier gibts schon einen Thread:
https://forums.slimdevices.com/showt...er-PERL-updateDS918+/8GB Ram 4x3TB Raid 5 ----- DS415play 2x 4TB for Backup
-
2021-03-23, 14:37 #3
Perl-Update und LMS
Neues Perl entfernen, und von
https://archive.synology.com/downloa...rl/5.24.0-0074 die alte
Version neu installieren.
-
2021-03-23, 23:21 #4
- Join Date
- Feb 2014
- Posts
- 36
Hallo Michael, danke für den Hinweis. Hatte ich nach meinem Eintrag auch noch herausgefunden und dann auch erfolgreich realisiert.
Das man den LMS wieder komplett einrichten muss ist ein "Nebenproblem". Das ganze funktioniert bisher nur, wenn man den Synology-DSM in der Version 6 (oder früher) hat. Mit dem DSM 7 (bis jetzt noch Beta-Version) verweigert Synology das Einbinden des LMS-SPK-Paketes mit der Begründung von verletzten Root-Rechten durch das LMS-SPK-Paket. Vielleicht, weil es eine Beta-Version ist? Wenn man den LMS auf der Synology-Diskstaion lassen will, wird man also mit den Updates nicht glücklich.
Gruß otti
-
2021-03-24, 00:19 #5
Perl-Update und LMS
Ja, ein altes Paket installieren ist nicht gerade die optimale
Vorbereitung auf was noch kommt... ich persönlich wurde mit LMS auf
einer DS1517+ (Intel CPU, 16GB RAM) nie wirklich glücklich. Habe nie
herausgefunden, weshalb das hakelte. Aber seit ich LMS auf einem Pi4
habe flutscht das wie nie zuvor. Kann ich wärmstens empfehlen.
-
2021-03-24, 01:15 #6
- Join Date
- Feb 2014
- Posts
- 36
Ja, Michael, Du hast recht - auf einem Pi3 oder 4 läuft das sehr gut. Ich habe im Moment (seit kurzem) mit dem Max2Play-Server Problem. Welche Software läuft bei Dir (Max2Play, oicoreplayer ...)?
-
2021-03-24, 05:20 #7
Perl-Update und LMS
> Ja, Michael, Du hast recht - auf einem Pi3 oder 4 läuft das sehr gut.
> Ich habe im Moment (seit kurzem) mit dem Max2Play-Server. Welche
> Software läuft bei Dir (Max2Play, oicoreplayer ...)?
Im Büro pCP (mit einem ReadyNAS), das muss einfach funktionieren.
Zuhause, wo ich bastle, habe ich Raspberry Pi OS (Raspbian) mit einer DS.
-
2021-03-25, 01:03 #8
- Join Date
- Dec 2014
- Posts
- 15
Hallo zusammen,
ich war lange nicht mehr hier im Forum und hole meine Infos meist aus dem Synology-Forum. Ich betreibe eine DS216-II und war durch das Auto-Update von Perl ebenfalls betroffen. Ich habe dann Perl downgegraded wie Michael geschrieben hat. Ich habe seit Jahren vier Squeezeoxen, Touch und Radios, laufen mit Spotty und Fork. Es fiel natürlich sofort auf, dass am Morgen das Radio noch lief, später dann aber nicht mehr. Ich denke nun auch über Docker oder Raspberry (hatte ich schon mal, wurde dann aber sehr langsam) nach. Mir wurde nun aber auch der piCorePlayer empfohlen. Gibt es Erfahrungen, was besser läuft? Oder steht zu erwarten, dass es einen Workaround gibt, der auf Perl verzichten kann. Es ärgert mich halt, dass ich nicht alles auf einem Server laufen lassen kann, wenn der doch da ist.
Das Downgrade war aber ein willkommener Anlass zum Wechsel auf Version 8.1.1. Leider habe ich nun aber auch wieder einen altbekannten Bug. Beim Durchsuchen hängt der Server sich beim Zwischenspeichern der Cover auf und das Durchsuchen lässt sich in der Folge nicht mehr abbrechen. Nach dem nächtlichen Neustart hat er wohl spotty durchsucht und hängt da auch, trotz abgeschlossener Suche. Insgesamt funktioniert aber alles wieder.
Claudius
-
2021-03-25, 01:21 #9
Perl-Update und LMS
> aber nicht mehr. Ich denke nun auch über Docker oder Raspberry (hatte
> ich schon mal, wurde dann aber sehr langsam) nach. Mir wurde nun aber
> auch der piCorePlayer empfohlen. Gibt es Erfahrungen, was besser läuft?
Docker ist sicherlich eine Option, wenn du ein NAS hast, das dies
unterstützt.
Pi ist flexibler, da unabhängig vom verwendeten NAS. Ich habe
mittlerweile Heim- wie auch Büro-LMS auf Pi umgestellt, obwohl meine DS
zuhause mehr als genug Saft hätte, um LMS laufen zu lassen. Aber da ich
entwickle ist ein dediziertes Gerät einfacher zu handhaben, als ein
Docker Image.
Im Büro habe ich ein rel. altes NAS (ReadyNAS Duo v2). Hier läuft LMS
auf piCorePlayer (pCP) seit Jahren absolut klaglos und performant (ca.
20k Titel). Du sagst, das sei dir zu langsam geworden? Welche Pi Version
hattest du, und wie gross ist die Sammlung? Ich glaube von Usern gelesen
zu haben welche im Bereich 50-100k Titel damit verwenden.
> Das Downgrade war aber ein willkommener Anlass zum Wechsel auf Version
> 8.1.1. Leider habe ich nun aber auch wieder einen altbekannten Bug. Beim
> Durchsuchen hängt der Server sich beim Zwischenspeichern der Cover auf
> und das Durchsuchen lässt sich in der Folge nicht mehr abbrechen. Nach
> dem nächtlichen Neustart hat er wohl spotty durchsucht und hängt da
> auch, trotz abgeschlossener Suche. Insgesamt funktioniert aber alles
> wieder.
Da wäre es sinnvoll, wenn du die scanner.log Datei teilen könntest.
Steht da was über den Abbruch drin?
-
2021-03-25, 02:24 #10
- Join Date
- Dec 2014
- Posts
- 15
1. Es war ein Pi der ersten Generation - das Problem war erwartbar. Als ich dann die DS216-II gekauft habe, lief das so viel besser, dass ich dort mit dem LMS geblieben bin.
2. Es bleibt dabei, dass der neu installierte LMS hier irgendetwas fleißig sucht und 40 % der CPU nutzt. Unten in der Infozeile teilt er mir das auch mit. Klicke ich auf den Link, kommt diese Info beim Fortschritt:
Hier werden die einzelnen Fortschritte jeder Phase der Suche nach Musikdateien angezeigt.
Spotty Alben (109 von 109) Beendet 00:00:28
Spotty Interpreten (70 von 70) Beendet 00:00:01
Spotty Wiedergabelisten (104 von 104) Beendet 00:02:44
Volltext Index erstellen (7 von 7) Beendet 00:00:39
Durchsuchen abbrechen
Beim Klicken auf abbrechen bricht er aber nicht ab. Er zeigt ja eigentlich auch, dass er durch ist. Scanner Log ist nur vom Tag der Einrichtung. Da hing er beim Zwischenspeichern des ersten Albumcovers, das ich aber leider nicht finden konnte, um es zu löschen:
[21-03-25 06:08:22.8168] main::main (206) Starting Logitech Media Server scanner (v8.1.1, 1610364019, Thu Jan 14 06:27:19 CET 2021) perl 5.024000
[21-03-25 06:08:23.0932] Slim::Schema::forceCommit (2171) Warning: Trying to commit transactions before DB is initialized!
[21-03-25 06:08:23.6495] Slim::Music::Import::runImporter (577) Starting Plugins::Spotty::Importer scan
[21-03-25 06:11:36.9473] Slim::Plugin::OnlineLibraryBase::deleteRemovedTrac ks (73) Get removed online tracks count
[21-03-25 06:11:36.9606] Slim::Utils::Scanner::Local::deleteTracks (519) Removing online music library tracks (0)
[21-03-25 06:11:36.9610] Slim::Music::Import::endImporter (710) Completed Plugins::Spotty::Importer Scan in 193 seconds.
[21-03-25 06:11:36.9714] Slim::Music::Import::runImporter (577) Starting Slim::Plugin::ExtendedBrowseModes::Libraries scan
[21-03-25 06:11:36.9718] Slim::Music::Import::runImporter (577) Starting Slim::Plugin::FullTextSearch::Plugin scan
[21-03-25 06:11:36.9729] Slim::Plugin::FullTextSearch::Plugin::_rebuildInde x (453) Starting fulltext index build
[21-03-25 06:11:36.9732] Slim::Plugin::FullTextSearch::Plugin::_rebuildInde x (457) Initialize fulltext table
[21-03-25 06:11:37.1192] Slim::Plugin::FullTextSearch::Plugin::_rebuildInde x (470) Create fulltext index for tracks
[21-03-25 06:12:00.6896] Slim::Plugin::FullTextSearch::Plugin::_rebuildInde x (480) Create fulltext index for albums
[21-03-25 06:12:13.3932] Slim::Plugin::FullTextSearch::Plugin::_rebuildInde x (489) Create fulltext index for contributors
[21-03-25 06:12:13.7706] Slim::Plugin::FullTextSearch::Plugin::_rebuildInde x (499) Create fulltext index for playlists
[21-03-25 06:12:14.9443] Slim::Plugin::FullTextSearch::Plugin::_rebuildInde x (514) Optimize fulltext index
[21-03-25 06:12:15.7936] Slim::Plugin::FullTextSearch::Plugin::_rebuildInde x (529) Fulltext index build done!
[21-03-25 06:12:15.7941] Slim::Music::Import::endImporter (710) Completed Slim::Plugin::FullTextSearch::Plugin Scan in 38 seconds.
[21-03-25 06:12:15.7947] Slim::Music::Import::runImporter (577) Starting Slim::Plugin::OnlineLibrary::Importer::VirtualLibr ariesCleanup scan
[21-03-25 06:12:15.8422] Slim::Music::Import::endImporter (710) Completed Slim::Plugin::OnlineLibrary::Importer::VirtualLibr ariesCleanup Scan in 0 seconds.
[21-03-25 06:12:16.0223] Slim::Music::Artwork::updateStandaloneArtwork (234) Starting updateStandaloneArtwork for 0 albums
[21-03-25 06:12:16.3822] Slim::Music::Artwork:recacheAllArtwork (659) Starting precacheArtwork for 778 albums
[21-03-25 06:12:17.4007] Slim::Utils::GDResizer::resize (205) Warning: Image::Scale libjpeg error: Corrupt JPEG data: premature end of data segment ((data))
Wir sind hiermit eigentlich im falschen Thread, dennoch danke.
Claudius