Das ist auch der falsche Weg. Du kennst jetzt den User: squeezeboxserver
Dem musst Du jetzt irgendwie* Leserechte für die USB-HDD geben. Und für das Verzeichnis mit Deinen Playlists braucht er sogar Schreibrechte, sonst kannst Du aus dem LMS heraus keine Playlists speichern.
*da hilft hoffentlich Google weiter, ich bin an dem Punkt auch mal hängen geblieben, als ich einem User helfen wollte. Das verlief aber im Sand.
Results 11 to 17 of 17
Thread: LMS auf rasperry pi mit Spotify
-
2021-02-19, 16:26 #11
- Join Date
- Apr 2015
- Location
- Germany
- Posts
- 792
-
2021-02-20, 01:31 #12
- Join Date
- Dec 2008
- Posts
- 27
Danke!
Damit ist mir auf jeden Fall schon mal weiter geholfen. Eine prinzipielle Anleitung wie ich in root reinkomme habe ich schon gefunden (hoffe die funzt), muss jetzt noch schauen, wie das mit Gruppen und Besitzern läuft, ob ich die dann ändern kann, wenn ich in root drin bin.
-
2021-02-20, 02:59 #13
- Join Date
- Apr 2015
- Location
- Germany
- Posts
- 792
Eventuell würde es ja genügen, einen symbolischen Link auf Dein Musik-Verzeichnis unter /media/ zu setzen:
ln -s /media/pi/(...)/Musik /media/Musik
Vielleicht musst Du noch ein sudo davor setzen für super user do.
Ich würde halt die Rechte nicht verbiegen. squeezeboxserver braucht nur Leserechte (und Schreibrechte für die Playlists).
-
2021-02-20, 03:54 #14
- Join Date
- Jun 2009
- Posts
- 87
Ich kann dir nur Befehle für die Kommandozeile geben. Vorher solltest du aber das Verzeichnis für deine Toshiba-Festplatte umbenennen. Das Leerzeichen ist auf der Kommandozeile eher hinderlich. Z.B. mit Unterstrich, also "Toshiba ext" nach "Toshiba_ext".
Mit "ls -al /media/pi/Toshiba_ext/" gibt dir die zugehörige Gruppe, z.B.
Code:$ ls -al /media/pi/Toshiba_ext/ drwxr-xr-x 33 media root 4096 Feb 20 11:29 . drwxr-xr-x 3 root root 4096 Jan 3 2020 .. drwxrwxr-x 4 media root 4096 Jan 26 09:28 Musik
Code:# usermod -a -G root squeezeboxserver
-
2021-02-20, 07:29 #15
- Join Date
- Dec 2008
- Posts
- 27
Super, vielen Dank schon mal dazu!!!
1.) Als Root oder Superuser eingeloggt mit "Sudo su" in Kommandozeile (beschreibe es ausführlicher damit andere die genausowenig Ahnung von Linux haben es nachvollziehhen können)
2.) "Passwd" in Kommandozeile und dauerhaftes PW vergeben
3.) Neu angemeldet als Root mit PW
4.) Leserechte in /media/pi auf jeder geändert
5.) Versucht Festplatte umzubennen > ging nicht (mit Kommandozeile allerdings nicht probiert)
6.) FP an Windowsrechner umbenannt
7.) Wird mit neuem Namen am pi erkannt bei Neustart des Pi
8.) LMS gestartet > FP wird als Musiksammlung erkannt Musik spielt
Werde jetzt noch versuchen doch die Gruppe des Pi zu ändern/hinzuzufügen um die Rechte wieder zu reduzieren und im Verlauf auch schauen ob Spotify läuft
Eine Frage bereits jetzt: Auf Windows mit LMS konnte ich auch Videodateien und Bilder einbinden, diese möglichkeit scheint jetzt nicht mehr da zu sein, zumindest bewirkt die eingabe eines zusätzlichen Pfades zu Videos auf FP nichts
Gruß
-
2021-02-20, 10:04 #16
- Join Date
- Jun 2009
- Posts
- 87
Vielleicht hilft dieser Thread weiter:
https://forums.slimdevices.com/showt...s-video-server
-
2021-03-01, 11:42 #17
- Join Date
- Dec 2008
- Posts
- 27
Danke an alle, die mir geholfen haben.
Die Probleme lagen tatsächlich nie beim LMS-Server sondern in meinen mangelnden Kenntnissen von Linux und dessen anderem Umgang mit Benutzern etc. War reichlich naiv, das ganze ohne Vorkenntnisse anzugehen. Nachdem ich mir die dann doch rudimentär angeeignet habe läuft jetzt alles zu meiner Zufriedenheit und zumindest für meine Bedürfnisse auch ausreichend schnell. Auch Bilder bzw. Videos lassen sich prinzipiell anzeigen, aber da habe ich bessere Lösungen gefunden.
Dies nur um einen Abschluss hier zu machen
Thx Easygoing