Hi,
Auf meinem Server läuft LXC v3.0.3, in einem Debian Container habe ich LMS installiert, es laufen noch andere Container (Openhab, Mosquitto, etc.) wenn der LMS Container nicht läuft, ist die CPU ca. 1-5% ausgelastet (idle).
Dann beim starten des Squeezeservers ist die CPU schon zu 40-60% ausgelastet, nach ca. 10min dann dauerhaft auf 100%, Webinterface ist nach 10 Minuten nicht mehr nutzbar wegen der hohen Last. Ich habe schon versucht die nice-Werte anzupassen um die Threads zu begrenzen, aber das ändert nichts. An der Hardware liegt es nicht, die hat genug Power und 8GB Ram.
Die server.log ist wenig Aussagekräftig
Wie kann ich das Loglevel höher schrauben? Die Logdateien geben so wenig Aufschluss, wodurch die Leistung so eingeschränkt wird.Code:[21-02-14 11:06:07.4133] Slim::Plugin::RemoteLibrary::UPnP::ControlPoint::_gotError (279) Error retrieving device description: Connect timed out:
Würde ein Scan laufen wäre ich ja nicht verwundert, aber im idle nach 10 Minuten 100% Last ist ja nicht normal, vielleicht kann mir jemand bein debuggen helfen?
Danke,
Dan
Results 1 to 10 of 14
-
2021-02-14, 04:12 #1
- Join Date
- Jan 2019
- Posts
- 11
Massive Performance Probleme LMS 8.1 in Debian LXC Container
Last edited by Damn; 2021-02-14 at 04:18.
-
2021-02-14, 13:52 #2
Massive Performance Probleme LMS 8.1 in DebianLXC Container
Hallo Dan
erzähle uns doch mal, welche Version du verwendest, welche Plugins etc.
-
2021-02-15, 08:01 #3
- Join Date
- Jan 2019
- Posts
- 11
Hi, sorry für die späte Rückmeldung, hatte den Thread nicht abboniert... ich verwende die 8.1.2 amd64,
InstalledPlugins:
BookmarkHistory
C3PO
ClientCleanup
ContextMenu
CustomClockHelper
CustomScan
CustomSkip
DatabaseQuery
DynamicPlayList
GrabPlaylist
Groups
LicenseManagerPlugin
PlayHistory
PlaylistGenerator
PlaylistMan
PlayLog
PlayWMA
RemovePlayedSongs
ResetVolume
SongInfo
SongLyrics
Spotty
SQLPlayList
SqueezeCloud
SwitchGroupPlayer
Synchronizer
TrackStat
TrackStatPlaylist
VolumeLock
Habe aber keine neuen Plugins hinzugefügt, hatte prefs und Plugins Ordner von einer vorherigen installation übernommen, die lief aber einwandfrei! (auch in einem Debian Container) ...müsste 7.9.x gewesen sein.
Leider war durch einen Stromausfall der 7.9 Container korrupt, zum Glück hatte ich mir von den prefs & Plugins Ordnern vorher ein Backup gezogen.
Edit: Würde ja auch Alles frisch installieren, aber möchte meine Trackstat & DynamicPlaylist Daten nicht verlieren...Last edited by Damn; 2021-02-15 at 09:05.
-
2021-02-15, 22:35 #4
Massive Performance Probleme LMS 8.1 in DebianLXC Container
> Hi, sorry für die späte Rückmeldung, hatte den Thread nicht abboniert...
> ich verwende die 8.1.2 amd64,
Und der zweite Teil meiner Frage?
-
2021-02-16, 00:11 #5
- Join Date
- Jan 2019
- Posts
- 11
Welcher zweite Teil? das etc?
Das ist ein Debian Buster x64 LXC-Image... ehrlich gesagt verstehe ich die Frage nicht ganz. Du hast doch jetzt die Version des LMS, die Plugin Liste, den log Eintrag, das Betriebssystem, dass es in einem LXC Container läuft... ich weiß nicht worauf Du hinaus willst, da musst Du dich bitte klarer ausdrücken... welche Information fehlt Dir?
gruß Dan
-
2021-02-16, 00:44 #6
Massive Performance Probleme LMS 8.1 in DebianLXC Container
> Welcher zweite Teil? das etc?
Nein, das wäre schon der dritte Teil gewesen :-D.
Sorry, ich sehe Edits üblicherweise nicht, da ich die Mails lese, nicht
ins Forum komme. Und da erhalte ich halt nur die ursprünglich
abgeschickte Nachricht, ohne Nachbearbeitungen. Und da war eben nur ein
Einzeiler ohne Plugin Liste.
Wenn ich mir deine Edits anschaue, dann schreit das geradezu nach
"deaktiviere die Plugins alle mal". Ich würde wetten die Probleme wären
dann vorbei. Insbesondere das Kopieren der Einstellungen kann auch
zusätzlich Probleme bereiten, da da ev. Pfade drin sind, die nicht mehr
existieren, eine Server UUID, welche schon irgendwo verwendet wird, IP
Adressen, die geändert haben können etc.
Also: alles raus, inkl. Konfigurationsdateien. Läufts? Dann ein Plugin
nach dem anderen aktivieren, testen. Wenn es nicht mehr läuft, dann
weisst du, welches Plugin Probleme macht. Wenn alles läuft, dann kannst
du versuchen, die alten Einstellungsdateien eine nach der anderen wieder
zurückzuspielen.
Ein gewichtiger Kandidat, welchen du schon mal vorab ausschalten
könntest, wäre Trackstat. M.W. erledigt das seine Arbeit nicht im
Scanner, und versucht dann krampfhaft die gefundenen Musikdateien
irgendwie auf jene in der Datenbank zu biegen. Ev. hilft es, nur schon
mal dieses eine Plugin zu deaktivieren.
-
2021-02-16, 00:46 #7
- Join Date
- Jun 2009
- Posts
- 82
Ehrlich gesagt, kaum ein Mensch weiß, was ein "Debian Buster x64 LXC-Image" ist.
Setz' doch mal ein Image mit "frischem" LMS auf, um zu sehen, ob es grundsätzlich Probleme gibt oder ob es an deine Plugins bzw. zusätzliche Daten (Trackstat & DynamicPlaylist) liegt.
-
2021-02-16, 01:16 #8
- Join Date
- Jan 2019
- Posts
- 11
Danke euch beiden,
werde ich nochmal testen... ich meld mich nachher nochmal!
offtopic: das jemand mit Linux-Containern nichts anfangen kann ist dann wohl eine individuelle Wissenslücke, oder ist heute nur noch das auf LXC basierende superfancy "Docker" noch ein Begriff?? Egal, nur mal so am Rande.
Ich dachte immer, 2021 wäre das nutzen von Containern 'State of the Art' aber ich kann mich irren...
gruß Dan
-
2021-02-16, 01:24 #9
Massive Performance Probleme LMS 8.1 in DebianLXC Container
> Ich dachte immer, 2021 wäre das nutzen von Containern 'State of the Art'
> aber ich kann mich irren...
Mag in der IT so sein. Aber hier geht es primär ums Musikhören...
-
2021-02-16, 01:46 #10
- Join Date
- Jan 2019
- Posts
- 11
Das deaktivieren !aller! plugins hatte Erfolg... mach mich jetzt daran sie nacheinander wieder zu aktivieren.
melde mich nachher nochmal
Danke,
Dan