> Also es wäre schön wenn halt diese Verzeichnisse auch bereits festgelegt
> wären, ich weiss aber nicht ob man das am Doker container mitgeben kann
Ich habe auch noch nicht herausgefunden, wie ich Pfade und Ports mit dem
Image vorgeben könnte. Aber wenn du in DSM ein Image startest kriegst du
einen Dialog, in welchem du "Erweiterte Einstellungen" wählen kannst.
Darin definierst du ganz einfach, welchen Port und welchen Ordner du wie
mappen möchtest. Das erlaubt es dir auch, die Ordner interaktiv auszuwählen.
--
Michael
Results 11 to 20 of 30
Thread: LMS auf Synology
-
2021-01-03, 13:33 #11
LMS auf Synology
-
2021-01-04, 00:03 #12
- Join Date
- Mar 2010
- Posts
- 203
-
2021-01-04, 00:25 #13
LMS auf Synology
> Soweit ich das sehe, kann man da aber keine Verzeichnisse außerhalb von
> /volumeX auswählen, d.h. /etc/localtime ist nicht mapbar via GUI.
Ah, das wäre dann das fehlende Teil, wonach ich gefragt habe. Was ist
die Einschränkung, wenn das fehlt?
--
Michael
-
2021-01-04, 03:53 #14
- Join Date
- Mar 2010
- Posts
- 203
-
2021-01-10, 06:31 #15
- Join Date
- Jan 2021
- Posts
- 2
Es ist mir ganz schön unangenehm, eine mein Wissen über Docker ist absolut bei 0... Ich habe viele Jahre den LMS von Pinkdot auf meiner DS115j betrieben. Alles läuft großartig. Jetzt habe ich mir eine DS220+ angeschafft und jetzt erst mitbekommen, dass es mit Synology so nicht weiter geht. Also wollte ich auf die Docker Lösung zurückgreifen aber ich kapiere einfach nicht, wie ich das installiere. Kann jemand einem absoluten Noob Schritt für Schritt die Installation erklären? Geht von einer neuen "jungfräulichen" NAS aus, so ich noch nicht einmal meine Audio Dateien transferiert habe. Bei Docker habe ich zwar schon den LMS in der Community-Version gefunden, danach hört es aber auf mit meiner Ahnung. Wahrscheinlich besteht schon eine Anleitung hier irgendwo, aber alles, was ich finden konnte, übersteigt schon meine Fähigkeiten...
Danke für Euer Verständnis!
-
2021-01-11, 00:40 #16
LMS auf Synology
> Es ist mir ganz schön unangenehm, eine mein Wissen über Docker ist
> absolut bei 0...
Kein Problem! Ich verwende Docker im Job seit ein paar Jahren, aber als
es darum ging, vor einigen Wochen dieses Image zu bauen, musste ich
feststellen, dass ich ausser Container Starten auch nichts wusste :-).
> Kann jemand einem
> absoluten Noob Schritt für Schritt die Installation erklären? Geht von
> einer neuen "jungfräulichen" NAS aus, so ich noch nicht einmal meine
> Audio Dateien transferiert habe.
Eigentlich wollte ich in den Weihnachtsferien so was machen, bin dann
aber doch nicht vom Fleck gekommen... also hier mal grob, die feinen
Fragen können wir dann vielleicht später im Detail anschauen. Die
folgenden Schritte finden alle im DSM statt:
- im Paketzentrum Docker installieren
- Docker starten
- Registrierung: "lmscommunity" suchen, LMS anwählen, "Download"
- Tag wählen: ich empfehle 8.1.1
- wechsle nun zu "Abbild" ("Image" im Jargon), Download dauert ein Momentchen (Grösse ist knapp 200M)
- Abbild/Starten/Erweiterte Einstellungen (sehr wichtig!) wählen
- Volume/Ordner hinzufügen:
* /music auf deinen Musikordner, /playlist dito
* für /config einen Ordner wählen, in welchem die Einstellungen gespeichert werden sollen (ich habe mir hierfür einen gemeinsamen Ordner "Docker" angelegt, mit Unterordnern für die verschiedenen Container)
- Porteinstellungen: Lokale Ports aus Container Port übernehmen, 9000 auf beiden Seiten mit 9002 ersetzen
- "Umgebung": HTTP_PORT auf 9002 setzen
- alles übernehmen, akzeptieren etc.
- in "Container" solltest du LMS nun sehen, und er sollte auf der IP Adresse des NAS auf Port 9002 erreichbar sein
--
MichaelLast edited by mherger; 2021-01-11 at 00:45.
-
2021-01-11, 00:53 #17
- Join Date
- Mar 2010
- Posts
- 203
-
2021-01-11, 01:33 #18
LMS auf Synology
> Nachtrag: Timezone über die Umgebungsvariable TZ gesetzt hat das Problem
> mit dem Alarm behoben.
Musstest du auch /etc/localtime mappen?
--
Michael
-
2021-01-11, 12:57 #19
- Join Date
- Jan 2021
- Posts
- 2
-
2021-01-13, 22:23 #20
LMS auf Synology
> Wow, Danke! Läuft! Heute reicht die Zeit nicht zum testen...
Super, gut zu wissen!
> Startet dieses Docker Paket jetzt immer von alleine oder muss ich es
> nach einem reboot neu starten?
Nein, der Docker Manager sollte die Container automatisch starten.
--
Michael