Hallo,
hat jemand aus dem deutschsprachigen Raum SqueezeAMP bzw. SqueezeliteESP32 in Betrieb und mag dazu einige Worte schreiben?
Also Z.B. welche Hardware braucht man, wie wird die Software installiert und konfiguriert und welche Vorteile hat das Ganze gegenüber einem RaspberryPi-System.
Wäre super, wenn da jemand etwas Licht in's Dunkel bringen könnte.
Gruß
PiPlayer
Results 1 to 10 of 14
Thread: SqueezeAMP Hilfestellung
-
2020-12-23, 06:20 #1
- Join Date
- Jan 2016
- Location
- Germany
- Posts
- 170
SqueezeAMP Hilfestellung
-
2020-12-23, 06:58 #2
SqueezeAMP Hilfestellung
> hat jemand aus dem deutschsprachigen Raum SqueezeAMP bzw.
> SqueezeliteESP32 in Betrieb und mag dazu einige Worte schreiben?
Ich habe hier einen SqueezeAMP in Betrieb, ja. Allerdings bin ich kein
Kenner der Materie: habe das Ding erhalten, und seither führe ich hin
und wieder Firmware-Updates durch (über Web UI).
> Also Z.B. welche Hardware braucht man, wie wird die Software installiert
> und konfiguriert und welche Vorteile hat das Ganze gegenüber einem
> RaspberryPi-System.
Ich glaube im Moment solltest du noch Englisch oder Französisch können,
um das in Betrieb zu nehmen (Philippe ist Franzose). Wenn du schon bei
der Auswahl der Hardware anstehst, dann glaube ich nicht, dass du ohne
Englisch weit kommst.
--
Michael
-
2020-12-23, 06:59 #3
SqueezeAMP Hilfestellung
Nachtrag: wenn du einen SqueezeAMP erstehen würdest, dann ginge das wohl
schon. Aber die sind halt nicht einfach so erhältlich, das Philippe
diese immer nur im Hunderterpack kauft und er offenbar im Moment ein
Problem mit der Lieferbarkeit eines Teils hat...
--
Michael
-
2020-12-23, 08:14 #4
- Join Date
- Jan 2016
- Location
- Germany
- Posts
- 170
Ich würde es mir schon zutrauen, mich in die Materie in englisch einzuarbeiten. Die RaspberryPi-Picoreplayer-Problematik habe ich mir auch im Selbststudium draufgeschafft.
Auch rudimentäre Kenntnisse in Python und C++ sind vorhanden.
Ich hatte nur auf einen Crashkurs in der Muttersprache gehofft.
Ich habe sechs Player auf RaspberryPi-Basis in Betrieb und kenne mich damit ganz gut aus.
Von dem ESP32 Projekt erhoffe ich mir günstigere Hardware und vor allem wesentlich schnelleres booten. Andere Vor- und Nachteile würden mich interessieren.
Gruß
PiPlayer
-
2020-12-23, 08:22 #5
SqueezeAMP Hilfestellung
> Von dem ESP32 Projekt erhoffe ich mir günstigere Hardware und vor allem
> wesentlich schnelleres booten. Andere Vor- und Nachteile würden mich
> interessieren.
Ok, dazu kann ich vielleicht ein paar Dinge sagen :-).
Ich glaube dass ja, es ist möglich, noch günstigere Geräte zu basteln.
Habe ich aber selber noch nicht gemacht. Habe einfach einen SqueezeAMP.
Und der ist nicht zwingend günstiger.
Das Teil ist aber klein. Sehr klein: nicht halb so gross wie ein Pi mit
Soundkarte (ok, Pi0 ist nicht soo viel grösser).
Und es startet innert weniger Sekunden.
Ein weiterer Vorteil, von welchem ich bisher noch nicht profitiert habe,
ist der Energiebedarf. Es scheint einfacher möglich zu sein, das Ding
per Batterie zu speisen.
Nachteil? Wenn du keinen SqueezeAMP kaufst musst du wohl noch etwas mehr
basteln. Und du hast nicht die Auswahl an Soundkarten.
--
Michael
-
2020-12-23, 20:48 #6
- Join Date
- Jan 2016
- Location
- Germany
- Posts
- 170
Mit einem Pi Zero und dem Pimoroni Pirate Audio Amp gibt es auch auf RaspberryPi-Basis eine sehr kompakte All-in-one-Lösung.
Damit kann man auch ziemlich kleine Player bauen, siehe meine Mini Boombox.
Hier sehe ich den Hauptvorteil des SqueezeAMP.
Ich suche konkret nach einer Lösung für`s Bad. Dort habe ich bisher ein "normales" UKW Unterputzradio in Betrieb, das sich mit der Zimmerbeleuchtung ein- und wieder ausschaltet.
Gerne würde ich hier auch einen Squeezeplayer einsetzen, der ebenfalls über den Lichtschalter geschaltet wird.
Und da gibt es aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten:
Entweder ein Pi Zero, der wegen des langen Startvorgangs immer läuft, und der Lichtschalter schaltet über ein Relais nur den Ton an und aus ...
... oder eine Lösung, die innerhalb weniger Sekunden startet, und ich schalte mit dem Lichtschalter die komplette Stromversorgung an und aus.
Ich weiss nur nicht, ob der SqueezeAMP die zweite Variante auf Dauer wegsteckt?
In meinem Fall ist es halt die Frage, lohnt sich der Aufwand, mich in die komplett neue Welt einzuarbeiten oder bleibe ich lieber auf bekanntem Terrain.
Das wäre eventuell für mich auch als Upgrade meiner Garten-Squeezebox interessant, die ich momentan per Kabeltrommel mit Strom versorge.
Gruß
PiPlayerLast edited by piPlayer; 2020-12-23 at 20:58.
-
2020-12-23, 20:53 #7
- Join Date
- Jan 2016
- Location
- Germany
- Posts
- 170
Ich habe zwar schon ein wenig in dem SqueezeAMP-Thread herumgestöbert, aber wie man an so ein Teil herankommt, war mir bisher entgangen.
Ich schreibe also einfach Philippe an und bin dann bei der nächsten Charge dabei?
Darf man fragen, was ein "original" SqueezeAMP kostet?
Gruß
Ingo
-
2020-12-23, 23:57 #8
SqueezeAMP Hilfestellung
> Ich habe zwar schon ein wenig in dem SqueezeAMP-Thread herumgestöbert,
> aber wie man an so ein Teil herankommt, war mir bisher entgangen.
> Ich schreibe also einfach Philippe an und bin dann bei der nächsten
> Charge dabei?
Ja, er hat da irgendwo eine spezielle Mailadresse hierfür gepostet.
> Darf man fragen, was ein "original" SqueezeAMP kostet?
Musst du ihn fragen. Ich dachte, das sei um die 60-70 USD.
--
Michael
-
2020-12-24, 14:04 #9
Ich habe noch einen neuen SqueezeAmp rumliegen. Werde ihn nie benutzen, weil schon jetzt ein Pi übrig ist und mir der Nerv fehlt, mich damit zu beschäftigen.
Zum Einstandspreis (ca. 70€ + Porto) kannst du ihn haben. Aber erst nächstes Jahr, wenn ich wieder zuhause bin.
Sende mir eine PM.3xPi3B-7" | pCP 7.0.1 | LMS 8.1.2 | Transporter | 2xTouch | 2xClassic | 2xBoom | 2xRadio | iPeng
[Discarded: 2xOdroid U3+m2p+LMS]
-
2020-12-24, 14:15 #10
- Join Date
- May 2008
- Location
- Canada
- Posts
- 6,949
LMS 8.2 on Odroid-C4 - SqueezeAMP!, 5xRadio, 5xBoom, 2xDuet, 1xTouch, 1xSB3. Sonos PLAY:3, PLAY:5, Marantz NR1603, Foobar2000, ShairPortW, 2xChromecast Audio, Chromecast v1 and v2, Squeezelite on Pi, Yamaha WX-010, AppleTV 4, Airport Express, GGMM E5, RivaArena 1 & 3