Moin.
Ich komme leider nicht weiter mit der Installation des LMS auf einem QNAP.
Installiert habe ich die Version logitechmediaserver_8.1.0~1608459382_all.debCode:Linux NASDEB362 4.19.0-13-marvell #1 Debian 4.19.160-2 (2020-11-28) armv5tel GNU/Linux
Der LMS Dienst startet zwar aber im LOG steht:
Bei einem Aufruf vonCode:2020-12-21 11:34:19 Logitech Media Server died. Restarting.
kommtCode:/usr/sbin/squeezeboxserver --d_startup
Danach habe ich mitCode:The following modules failed to load: HTML::ParserDer FehlerCode:perl -MCPAN -e shell cpan[1]> force install HTML::Parser Reading '/root/.cpan/Metadata'bleibt aber leider.Code:The following modules failed to load: HTML::Parser
Hat jemand noch eine Idee?
Results 1 to 10 of 16
-
2020-12-21, 04:18 #1
- Join Date
- Mar 2017
- Posts
- 35
LMS 8.1.0 auf NAS QNAP TP-221 armv5tel
Last edited by droidbox; 2020-12-21 at 04:22.
-
2020-12-21, 04:35 #2
LMS 8.1.0 auf NAS QNAP TP-221 armv5tel
> Ich komme leider nicht weiter mit der Installation des LMS auf einem
> QNAP.
> Installiert habe ich die Version
> logitechmediaserver_8.1.0~1608459382_all.deb
Die _arm.deb wäre wohl gut genug.
> The following modules failed to load: HTML::Parser
Welche Perl Version verwendet dein NAS? Das steht da auch drin.
Vermutlich liegt das Problem hier.
--
Michael
-
2020-12-21, 05:19 #3
- Join Date
- Mar 2017
- Posts
- 35
-
2020-12-21, 05:51 #4
LMS 8.1.0 auf NAS QNAP TP-221 armv5tel
> This is perl 5, version 28, subversion 1 (v5.28.1) built for arm-linux-gnueabi-thread-multi-64int
Ja, das unterstützen wir tatsächlich nicht.
Kenne mich mit QNAP und deren Community nicht aus. Aber gibt es darauf
etwa Compiler und andere Entwicklungswerkzeuge? Ev. liessen sich die
benötigten Module compilieren. Oder jemand hat das schon gemacht?
--
Michael
-
2020-12-21, 05:58 #5
- Join Date
- Mar 2017
- Posts
- 35
-
2020-12-21, 06:43 #6
LMS 8.1.0 auf NAS QNAP TP-221 armv5tel
> Ich habe ja Debian am laufen. Kompilierumgebung habe ich auch. Wenn du
> mir sagst was ich machen soll, dann kann ich es gerne ausprobieren.
https://github.com/Logitech/slimserv...ublic/8.0/CPAN
Herunterladen, dann buildme.sh laufen lassen. Dauert wohl eine ganze
Weile. Aber danach solltest du im "build" Ordner alle Binärdateien
haben, die du brauchst. Die müsstest du dann in LMS CPAN/arch kopieren.
Unbedingt eine Kopie davon behalten, falls das mal bei einem Update
weggefegt würde.
> Oder kann man Perl DOWNGRADEn?
Das ist häufig problematisch, wenn das System eine bestimmte Version
erwartet.
--
Michael
-
2020-12-21, 06:54 #7
- Join Date
- Mar 2017
- Posts
- 35
-
2020-12-21, 07:03 #8
- Join Date
- Mar 2017
- Posts
- 35
Okay, ich hab es gefunden ;-)
Code:git clone --branch "public/8.0" https://github.com/Logitech/slimserver-vendor.git
-
2020-12-21, 11:20 #9
- Join Date
- Mar 2017
- Posts
- 35
So nach 3h ist das kompilieren durch
Kopieren der Dateien habe ich gemacht, ich hoffe das ist richtig so:Code:root@NASDEB362:~/slimserver-vendor/CPAN# cp -r build/arch/5.28/arm-linux-gnueabi-thread-multi-64int/ /usr/share/squeezeboxserver/CPAN/
Code:root@NASDEB362:~# /usr/sbin/squeezeboxserver --d_startup strict.pm did not return a true value at /usr/sbin/squeezeboxserver line 15. BEGIN failed--compilation aborted at /usr/sbin/squeezeboxserver line 15. root@NASDEB362:~# dpkg -l |grep logit ii logitechmediaserver 8.1.0~1608459382 all Streaming Audio Server
Code:root@NASDEB362:~# cruft-ng cruft report: Mo 21 Dez 2020 19:28:29 CET strict.pm did not return a true value at /usr/lib/arm-linux-gnueabi/perl/5.28/File/Glob.pm line 3. BEGIN failed--compilation aborted at /usr/lib/arm-linux-gnueabi/perl/5.28/File/Glob.pm line 3. Compilation failed in require at /usr/lib/cruft/explain/ALTERNATIVES line 5. BEGIN failed--compilation aborted at /usr/lib/cruft/explain/ALTERNATIVES line 5.
Last edited by droidbox; 2020-12-21 at 11:29.
-
2020-12-21, 15:06 #10
LMS 8.1.0 auf NAS QNAP TP-221 armv5tel
> root@NASDEB362:~/slimserver-vendor/CPAN# cp -r build/arch/5.28/arm-linux-gnueabi-thread-multi-64int/ /usr/share/squeezeboxserver/CPAN/
Überprüfe unbedingt, ob in diesem Ordner all die *.so Dateien drin sind.
Und dann muss das eher nach
/usr/share/squeezeboxserver/CPAN/arch/5.28/arm-linux-gnueabi-thread-multi-64int/
oder so. Die ganze Ausgabe vom Start mit --d_startup würde helfen...
--
Michael