da ich bisher keine Playlists genutzt habe die Frage in die Runde ob das überhaupt geht was ich mir vorstelle.
Ich habe von einer Band jede Menge CDs in meinem LMS in eben auch entsprechenden Unterordnern.
Kann ich mir evtl. so eine, ich sage mal Best Of Playlist erstellen mit der ich aus ca. 10 Alben mir die besten Titel raussuche und davon eben die Playlist erstellen.
Wenn ja mit welchem Programm oder wie auch immer...
Results 1 to 10 of 11
-
2020-12-10, 07:51 #1
Frage zum erstellen von Playlisten
:: 2x Classic + 1x Boom + iPad + iPad mini + iPhone SE + iPeng :: Unraid Server + Docker LogitechMediaServer Version: 8.0.1 :: Qnap439 Pro II+ 4x 3TB 3,5" :: Qnap219 Pro 2x 2TB 3,5" ::
-
2020-12-10, 08:09 #2
- Join Date
- Jun 2009
- Posts
- 87
Das kannst du auch einfach mit einem Text-Editor machen.
Der Dateiname der Playlist endet auf *.m3u, z.B. "MeineBestOfPrince.m3u". Diese Datei enthält für jedes Lied den kompletten Pfad zur Datei, z.B.
/usr/local/share/Squeezebox/Music/Prince & The Revolution/Around The World In A Day/06 - America.flac
/usr/local/share/Squeezebox/Music/Prince & The Revolution/Around The World In A Day/07 - Pop Life.flac
/usr/local/share/Squeezebox/Music/Prince & The Revolution/Around The World In A Day/08 - The Ladder.flac
/usr/local/share/Squeezebox/Music/Prince & The Revolution/Around The World In A Day/09 - Temptation.flac
/usr/local/share/Squeezebox/Music/Prince & The Revolution/Parade/01 - Christopher Tracy's Parade.flac
/usr/local/share/Squeezebox/Music/Prince & The Revolution/Parade/02 - New Position.flac
Mein LMS läuft auf einer Linux-Maschine. Bei einem Windows-basierten LMS sieht es eher so aus:
D:\Pfad\zu\meiner\Musik\Datei.flac
In den Einstellungen vom LMS ("Server Settings" => "Basic Settings" => "Playlist Folder") definierst du den Ort, wo die Playlist-Dateien abgelegt sind. Beim nächsten Scan liest LMS diese Dateien, sodass sie dann in LMS zur Verfügung stehen.
-
2020-12-10, 08:51 #3
- Join Date
- Apr 2015
- Location
- Germany
- Posts
- 792
Oder mit den Squeezeboxen:
Alle gewünschten Titel “hinzufügen”.
Im Anschluss kann die aktuelle Liste als Wiedergabeliste gespeichert werden.
Im Webinterface rechts unten unter der Liste, oder auf einer Squeezebox unter “Aktueller Titel” ganz unten.
-
2020-12-10, 09:49 #4
mein LMS läuft ja auf einem Unraid Server in einem Dockercontainer, aber ich glaube das ist dem LMS vollkommen egal...
Um es mal einfach auszudrücken, im LMS ist mein Musikordner und der Playlistordner so eingetragen
/music/
/music/Playlists
Ich könnte also wenn ich jetzt eine Textdatei, natürlich dann gespeichert als m3u in den Playlist Ordner packen, dann sollte der Pfad in der Playlist doch eigentlich nur "/music/Interpret/titel" ausreichen, oder..?
Das kann ich ja mal testen.
Die zweite Sache von @karlek muss ich mir mal anschauen, hab da noch keine Vorstellung.:: 2x Classic + 1x Boom + iPad + iPad mini + iPhone SE + iPeng :: Unraid Server + Docker LogitechMediaServer Version: 8.0.1 :: Qnap439 Pro II+ 4x 3TB 3,5" :: Qnap219 Pro 2x 2TB 3,5" ::
-
2020-12-10, 10:10 #5
so ich habe es mal ausprobiert, dass funktioniert so ganz gut und sieht so aus, habe nur mal 5 Titel zusammengestelt.
/music/X-MP3/Hypocrisy/[1994] The Fourth Dimension/12 - The Fourth Dimension.mp3
/music/X-MP3/Hypocrisy/[1994] The Fourth Dimension/13 - The Arrival Of The Demons.mp3
/music/X-MP3/Hypocrisy/[1994] The Fourth Dimension/14 - The Abyss.mp3
/music/X-MP3/Hypocrisy/[1996] Abducted/01 - The Gathering.mp3
/music/X-MP3/Hypocrisy/[1996] Abducted/02 - Roswell 47.mp3
Ich sehe dann die *.m3u eben ohne Endung wenn ich darauf klicke sehe ich eigentlich schon die Titel mit Cover und sehe sie untereinander, dass sollte so funktionieren.
Hätte gedacht das es komplizierter ist..!! :-))
Aber OK das ist etwas aufwendig, aber es läuft so kann ich sie auch jederzeit erweitern. Ich danke euch
EDIT:// ich habe jetzt aber mal einen Titel hinzugefügt und nun ist es so das er diesen zwar anzeigt, aber er spielt in absolut nicht sondern fängt mit dem letzten gespielten an und noch dazu zeigt er mir von der einen CD die komplette Titelliste.
Evtl. hat der Server sie nicht richtig eingelesen..? keine Ahnung.Last edited by moonsorrox; 2020-12-10 at 10:25.
:: 2x Classic + 1x Boom + iPad + iPad mini + iPhone SE + iPeng :: Unraid Server + Docker LogitechMediaServer Version: 8.0.1 :: Qnap439 Pro II+ 4x 3TB 3,5" :: Qnap219 Pro 2x 2TB 3,5" ::
-
2020-12-10, 10:51 #6
- Join Date
- Jun 2009
- Posts
- 87
karlek meinte folgendes:
Im Webinterface des LMS (oder mit iPeng) packst du alle gewünschten Titel in die aktuelle Wiedergabeliste (du generierst also eine Playlist, die du jetzt hören könntest). Diese "aktuelle Weidergabeliste" kannst du abspeichern, um sie später wieder zu verwenden. Während des Abspeichern wirst du gefragt, wie du die neue Playlist nennen willst und sie wird dann in /music/Playlist/ abgespeichert.
Falls du das Standard-Webinterface benutzt, dann sind unten rechts zwei Knöpfe: einer zum Löschen und einer zum Abspeichern der aktuellen Playlist.
Falls du die Material Skin verwendest, dann ist oben rechts der Knopf (eine symbolisierte Diskette) zum Abspeichern der Playlist.
Bzgl. deinem aktuellen Problem: Eventuell hat dein LMS Probleme mit Sonderzeichen wie "[" und "]". Das sollte bei einer aktuellen Version wie 8.0.1 nicht der Fall sein.
-
2020-12-10, 11:29 #7
OK ich habe bei iPeng alles in der normalen Ansicht, kenne gar keine weitere und der LMS ist auch in der Standardansicht. Ich werde mich morgen mal damit beschäftigen.
Zu der Playlist die ich per Notepad++ erstellt habe wäre zu sagen das ich die beim ersten mal wunderbar abspielen konnte, dann hatte ich einen Titel hinzugefügt und schon ging es nicht mehr.
Ich habe die aktuelle LMS Version 8.0.1 die Bezeichnung genau heißt so "Logitech Media Server Version: 8.0.1 - TRUNK @ UNKNOWN" wie gesagt alles auf einem Unraid Server im Dockercontainer, aber wie schon gesagt sollte dem LMS egal sein wo er sich befindet, denn er macht ja alles.
Danke dir erst einmal, melde mich wieder...:: 2x Classic + 1x Boom + iPad + iPad mini + iPhone SE + iPeng :: Unraid Server + Docker LogitechMediaServer Version: 8.0.1 :: Qnap439 Pro II+ 4x 3TB 3,5" :: Qnap219 Pro 2x 2TB 3,5" ::
-
2020-12-10, 20:49 #8
- Join Date
- Aug 2012
- Location
- Austria
- Posts
- 1,191
Wiedergabelisten lassen sich mit (fast) allen Benutzeroberflächen einfacher / komfortabler erstellen / verwalten, als mit einem Texteditor. Es gibt auch mehrere Plugin zu diesem Thema.
Bei manueller Erstellung mittels Texteditor ist es wichtig, dass die Datei das gleiche encoding hat, das auch LMS verwendet (wahrscheinlich UTF-8, vgl. WebUI > Einstellungen > Informationen > Betriebssystem (z.B. Linux - EN - utf8)), da LMS sonst Dateien / Pfade, die Sonderzeichen enthalten, nicht findet ( -> server logs überprüfen)Various SW: Web Interface | TUI | Playlist Editor / Generator | Music Classification | Similar Music | Announce | EventTrigger | DB Optimizer | Chiptunes | LMSlib2go | ...
Various HowTos: build a self-contained LMS | Bluetooth/ALSA | Control LMS with any device | ...
-
2020-12-11, 01:11 #9
- Join Date
- Jun 2009
- Posts
- 87
Kannst du bezüglich Plugins etwas spezifischer werden? Ich finde neben den Standard-Plugins "Playlist Manager" und "Save Playlist" keine weiteren Plugins, die in diesem Fall weiter helfen. Und wie man "Playlist Manager" und "Save Playlist" nutzt, wurde ja schon beschrieben.
-
2020-12-11, 10:42 #10
- Join Date
- Aug 2012
- Location
- Austria
- Posts
- 1,191
Various SW: Web Interface | TUI | Playlist Editor / Generator | Music Classification | Similar Music | Announce | EventTrigger | DB Optimizer | Chiptunes | LMSlib2go | ...
Various HowTos: build a self-contained LMS | Bluetooth/ALSA | Control LMS with any device | ...