Besten Dank schon mal an alle :-)
Also so sehen die aktuellen Zeilen aus den Server Log aus:
[20-11-08 19:30:07.5200] main::init (387) Starting Logitech Media Server (v7.9.3, 1597753178, Sun Aug 23 19:27:27 CEST 2020) perl 5.028002 - arm-linux-gnueabihf-thread-multi-64int
[20-11-08 19:30:08.0695] Slim::Utils::SQLiteHelper:ostConnect (377) Optimizing DB because of missing or empty sqlite_stat1 table
[20-11-08 19:30:08.0993] Slim::Schema::forceCommit (2143) Warning: Trying to commit transactions before DB is initialized!
[20-11-08 19:30:08.3737] Slim::Utils::SQLiteHelper:ostConnect (377) Optimizing DB because of missing or empty sqlite_stat1 table
[20-11-08 19:30:08.4033] Slim::Schema::forceCommit (2143) Warning: Trying to commit transactions before DB is initialized!
[20-11-08 19:30:09.5313] Slim::Utils::SQLiteHelper:ostConnect (377) Optimizing DB because of missing or empty sqlite_stat1 table
[20-11-08 19:30:09.5593] Slim::Schema::forceCommit (2143) Warning: Trying to commit transactions before DB is initialized!
[20-11-08 19:30:09.9528] main::checkDataSource (1107) Warning: Schema updated or no media found in the database, initiating scan.
[20-11-08 19:30:10.9701] Slim::Web::Cometd::handler (421) errorNeedsClient: 00:04:20:2b:2c:98, status, -, 10, menu:menu, useContextMenu:1, subscribe:600
[20-11-08 19:30:13.3176] Slim::Utils::SQLiteHelper:ostConnect (377) Optimizing DB because of missing or empty sqlite_stat1 table
[20-11-08 19:30:13.3470] Slim::Schema::forceCommit (2143) Warning: Trying to commit transactions before DB is initialized!
Hier habe ich das PlugIn hinkopiert:
Und so sieht das im LMS aus (Häkchen setzen zum aktivieren führt zu nichts):
VG
Results 11 to 20 of 22
-
2020-11-08, 11:41 #11
- Join Date
- Oct 2020
- Posts
- 23
-
2020-11-08, 11:45 #12
- Join Date
- Oct 2020
- Posts
- 23
server.log
Hier einmal der komplette Server Log.
VGLast edited by Borland; 2020-11-08 at 11:49.
-
2020-11-08, 12:57 #13
- Join Date
- Apr 2015
- Location
- Germany
- Posts
- 782
Das ist nicht das richtige Verzeichnis. Dort werden die Plugins gespeichert, die über den LMS aktiviert wurden.
Das Verzeichnis sollte doch
Code:/usr/local/slimserver/Cache/Plugins
Mal ne andere Frage: (Edit: hat sich erledigt. Die 0.6.2. ist auch die auf GitHub und 11 Jahre alt. Das müsste also passen.)
Welche Version hast Du von wo runtergeladen?
Bei mir läuft die 0.6.2 mit LMS 7.9.4 und die würde auch mit LMS 8 laufen. (Es gibt da eine Begrenzung nach oben und nach unten in der install.xml jedes Plugins.)
Edit 2: Und wenn das nun mit dem richtigen Ordner klappt, dann solltest Du, wie oben erwähnt, Deine Konfiguration speichern. pCP behält ja alles im RAM und dann ist alles, was nicht auf SD kopiert wurde, nach einem Neustart weg.Last edited by karlek; 2020-11-08 at 13:06.
-
2020-11-08, 13:14 #14
- Join Date
- Oct 2020
- Posts
- 23
Besten Dank, dass war es ;-)
Du hattest ja schon weiter oben geschrieben, dass es der Ordner sein soll, da es den aber nicht gab, dachte ich es sei der andere.
Ich habe den jetzt erstellt, dass Plugin reinkopiert und schon gehts
Also danke nochmal.
Wie speicher ich denn diese Konfiguration?
VG
-
2020-11-08, 13:26 #15
- Join Date
- Apr 2015
- Location
- Germany
- Posts
- 782
Kaum macht man es richtig... ;-)
Bevor Du jetzt weitermachst:
Lösche bitte die beiden Verzeichnisse ResetVolume und ResetVolume-Master unter ...InstalledPlugins... (Ich kann Deinen Screenshot gerade nicht sehen.)
Speichern müsstest Du das ganze auf der pCP-Einrichtungsseite können. Ist schon zu lange her...
-
2020-11-08, 13:28 #16
- Join Date
- Oct 2020
- Posts
- 23
Ok, ich schau mal ob ich das finde...
Die beiden Verzeichnisse habe ich als erstes gelöscht
VG
-
2020-11-08, 13:31 #17
- Join Date
- Oct 2020
- Posts
- 23
Sehe ich das richtig, speichert der die Konfiguration automatisch?
VG
-
2020-11-08, 13:41 #18
- Join Date
- Apr 2015
- Location
- Germany
- Posts
- 782
Ich würde sagen:
1. Nein
2. Falsche Seite
3. Meine Antwort oben gesehen und die Verzeichnisse entfernt?
-
2020-11-08, 13:51 #19
- Join Date
- Oct 2020
- Posts
- 23
Hatte ich ja schon geschrieben, die beiden Verzeichnisse habe ich sofort gelöscht
Ich schau mal ob ich die richtige Seite finde...
VG
-
2020-11-08, 13:53 #20
- Join Date
- Apr 2015
- Location
- Germany
- Posts
- 782
Du schreibst mir zu schnell. :-P
Was ich hier gefunden habe:
Web interface
piCorePlayer, through its web interface, automatically does a backup after it changes any of the settings, so an additional backup is not usually required.
The backup command can be found on the [Main page] of the piCorePlayer web interface.
Click [Main page] > [Backup] button on web interface.
1. Ja, aber nur, wenn Du Änderungen übers Webinterface machst. Also doch von Hand.
2. Hat aber nichts mit Deinem Screenshot zu tun.
1. Edited, ich Schlamper...