Moin,
seltsamerweise geht das jetzt auch mit der Elite. Diese lässt sich nun doch zum programmieren des FLIRC nutzen.
Ich habe das X mal probiert und nie kam eine Reaktion und jetzt geht es durchgängig. Komisch aber ja eigentlich gut ;-)
Wenn ich meine PiCorePlayer über das Display ein- bzw. ausschalte (also aus dem Bildschirmschoner "Wenn aus, dann Display aus" erwecke, bzw. schlafen lege) dann muss ich ja oben
links im Display den kleinen Ausbutton antippen.
Wie kann man den per Infrarot bedienen? Wenn ich die Ein / Ausbutton auf der Elite drücke dann kommt immer die Sleeptimer Funktion.
Ich hoffe man versteht was ich meine?
VG
Results 11 to 14 of 14
-
2020-11-09, 07:57 #11
- Join Date
- Oct 2020
- Posts
- 23
-
2020-11-09, 08:15 #12
- Join Date
- Jun 2009
- Posts
- 82
Das könnte gehen, da ich genau das (also Aus- und Einschalten) mit einem Taster und SqueezeButtonPi mache. Bei SqueezeButtonPi wird eine Funktion "POWR" definiert, die per Tasstendruck zwischen EIN und AUS wechselt:
Code:POWR=["button","power"]
-
2020-11-09, 08:42 #13
- Join Date
- Apr 2015
- Location
- Germany
- Posts
- 782
Ich würde mal schauen, was da in der Harmony hinterlegt ist. Ggf. muss man dort nur den richtigen Befehl zuweisen.
Oder Du weist dem FLIRC die richtige Tastenkombination zu.
Oder man kann das bei JiveLite anpassen. Das weiß ich aber nicht.
-
2020-12-01, 12:55 #14
- Join Date
- Jun 2013
- Location
- Bavaria
- Posts
- 188
Das hab ich mal gemacht
Ist schon etwas her, hab max2play laufen aber auch squeezelite. Ich bin mir nur nicht sicher ob die Sprache Deutsch oder Englisch eingestellt werden muss.
Testen kann man das ganze mit einer USB Tastatur.
Belegung flirc.pdfRaspberry 3 and 4, 2*Touch, 4*Radio, Ipeng, Squeezecontrol aso.