Ich habe die Übersetzung für Material angepasst. Bevor ich den Pull Request verschicke, wollte ich ein paar Dinge abklären, damit es einheitlich bleibt (und richtig bleibt bzw. wird):
- Mal wurde "queue" als Warteschlange übersetzt, mal als Wiedergabeliste. Warteschlange ist für mich etwas anderes, von daher ist es jetzt Wiedergabeliste, wenn das niemanden unglücklich macht.
- "Alarm" war Wecker. Das ist jetzt Weckalarm, da "Soll Wecker wiederholt werden?" nicht übermäßig sinnvoll ist. Aber gut finde ich auch das nicht (aber besser als Wackelarm
) Vielleicht sollte man da beides benutzen.
- Ich bin nicht ganz sicher, wann "Failed to find an album!" benutzt wird. Schlägt die Suche fehl oder wird einfach kein Album gefunden? Ich habe es vorerst als "Fehler bei der Albumsuche!" übersetzt.
Ich kenne nur die deutsche Übersetzung aus Material, da in meinem Telefon Deutsch eingestellt ist. Mein Server läuft auf Englisch. Wenn die Übersetzung da auch so aussieht, kann ich da gerne auch mal drübergucken.![]()
Results 1 to 10 of 35
Thread: Deutsche Übersetzung
-
2020-03-04, 05:55 #1
Deutsche Übersetzung
QLMS 8.2@2.21 x64 (digimaster) with perl 5.30.1 / QNAP 469L QTS 4.3.4
-
2020-03-04, 06:02 #2
"Löschen" und "entfernen" ist auch noch Kraut und Rüben. Man kann einen Eintrag aus einer Wiedergabeliste entfernen oder aber die Wiedergabeliste von der Festplatte löschen.
QLMS 8.2@2.21 x64 (digimaster) with perl 5.30.1 / QNAP 469L QTS 4.3.4
-
2020-03-04, 06:24 #3
=?utf-8?q?Deutsche_=C3=9Cbersetzung?=
Bin mir nicht ganz sicher, an wen sich diese Nachricht richtet... Craig
verkehrt hier nicht. Daher muss wohl ich antworten, weil ich die
bisherige Übersetzung verbrochen habe :-).
> - Mal wurde "queue" als Warteschlange übersetzt, mal als
> Wiedergabeliste. Warteschlange ist für mich etwas anderes, von daher
> ist es jetzt Wiedergabeliste, wenn das niemanden unglücklich macht.
Schau doch mal im LMS. Ich persönlich fand "Wiedergabeliste" oft
verwirrend, da viele Leute dann meinen, es sei eine gespeicherte List.
Schon möglich, das ich daher mit der "Warteschlange" für noch mehr
Verwirrung gesorgt habe.
> - "Alarm" war Wecker. Das ist jetzt Weckalarm, da "Soll Wecker
Was z.T. ist denn ein Weckalarm?
> wiederholt werden?" nicht übermäßig sinnvoll ist. Aber gut finde ich
> auch das nicht (aber besser als Wackelarm) Vielleicht sollte man
> da beides benutzen.
Ist "Wecker" für dich nur das physische Ding? Mein Sprachverständnis ist
da wohl etwas flexibler, da wir in der Schweiz schon mal sagen würden
"ich muss den Wecker stellen" :-D.
> - Ich bin nicht ganz sicher, wann "Failed to find an album!" benutzt
> wird. Schlägt die Suche fehl oder wird einfach kein Album gefunden?
Keine Ahnung. Du könntest immer im Code nach dem Englischen Original
suchen. Das ist allerdings auch nicht immer viel klarer.
> Ich kenne nur die deutsche Übersetzung aus Material, da in meinem
> Telefon Deutsch eingestellt ist. Mein Server läuft auf Englisch. Wenn
> die Übersetzung da auch so aussieht, kann ich da gerne auch mal
> drübergucken.
Material verwendet wohl nur die Spracheinstellung im Browser. Aber die
lässt sich ja in Chrome und so relativ einfach ändern.
--
Michael
-
2020-03-04, 06:48 #4
Ich kann auch nicht einschätzen, wie gut sein Deutsch ist. Ich vermute (ohne jegliche Grundlage): Gar nicht.
War ich wohl zu subtil, wenn Du meinst, das noch erwähnen zu müssen.
Okay, mit der Argumentation bin ich einverstanden. Queue -> Warteschlange, playlist -> Wiedergabeliste. Mir ist nie aufgefallen, dass LMS hier sprachlich trennt, sonst hätte ich das gleich so gelassen.
Jaja... Ich mach hier mal eine Umfrage...
Und wenn Du den Wecker dann stellst, stellst Du dann keinen Wecker?
Ok, das ist mir jetzt in der Tat etwas peinlich. Ich hatte mich schon gefragt, wie ich wohl Safari auf meinem Telefon auf Englisch umstellen kann, anstatt meinen Rechner zu nehmen, der komplett auf Englisch läuft. Ich brauche wohl mehr Kaffee.QLMS 8.2@2.21 x64 (digimaster) with perl 5.30.1 / QNAP 469L QTS 4.3.4
-
2020-03-04, 07:54 #5
Es heißt jetzt wieder "Wecker". Darüberhinaus ist "Playlist" jetzt "Wiedergabeliste" und sämtliche Varianten von "queue" (queue, play queue und current play queue) heißen nun "Warteschlange". Vorher hieß es z.T. (hier: zum Teil) "Aktuelle Wiedergabeliste". Einerseits finde ich "Aktuelle Wiedergabeliste" besser als "Warteschlange", andererseits benutzt man dann für queue und playlist eine Form von Wiedergabeliste und trennt die Begriffe nicht strickt.
QLMS 8.2@2.21 x64 (digimaster) with perl 5.30.1 / QNAP 469L QTS 4.3.4
-
2020-03-04, 07:56 #6
Meinetwegen kann das so erstmal hoch. Wenn es keine Einwände gibt, mache ich heute abend den Pull Request.
Last edited by dolodobendan; 2020-03-04 at 07:59.
QLMS 8.2@2.21 x64 (digimaster) with perl 5.30.1 / QNAP 469L QTS 4.3.4
-
2020-03-04, 09:01 #7
=?utf-8?q?Deutsche_=C3=9Cbersetzung?=
Im Repo gibt es übrigens noch ein Script update-lang.py. Ev. lohnt es
sich, dies noch laufen zu lassen: das extrahiert all Englischen Strings,
damit du auch bisher nicht übersetzte in de.json hast.
--
Michael
-
2020-03-04, 09:04 #8
-
2020-03-04, 12:21 #9
Entweder habe ich was falsch gemacht, oder es war bereits alles übersetzt. Zumindest habe ich keine Fehler gesehen, das Skript lief kommentarlos durch. Pull request ist raus.
QLMS 8.2@2.21 x64 (digimaster) with perl 5.30.1 / QNAP 469L QTS 4.3.4
-
2020-03-04, 12:51 #10
=?utf-8?q?Deutsche_=C3=9Cbersetzung?=
> Entweder habe ich was falsch gemacht, oder es war bereits alles
> übersetzt. Zumindest habe ich keine Fehler gesehen, das Skript lief
> kommentarlos durch. Pull request ist raus.
Das ist schon möglich: Craig hat irgendwo erwähnt dass er ab einem
gewissen Punkt keine neuen Strings mehr einführt.
--
Michael